Informationen zum Datenschutz gemäß europäischer Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Bundesdatenschutzgesetz.
Verantwortliche Stelle
Förderverein Niere e.V.
c/o Univ.-Prof. Dr. med. Julia Weinmann-Menke
Vorsitzende des Vorstandes
Langenbeckstraße 1
55131 Mainz
Tel. (0 61 31) 17-68 39
info@nierenverein.de
Datenverarbeitung mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
Wenn Sie sich für den Newsletter (E-Mail-Verteiler) anmelden, geben Sie mit der Anmeldung Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. indem Sie den persönlichen Link zum Abmelden vom Newsletter-Verteiler anklicken (siehe Newsletter-Mail) oder indem Sie uns per E-Mail über Ihren Wunsch informieren.
Um Ihre Einwilligung sicherzustellen, senden wir Ihnen nach Anmeldung eine E-Mail mit einem Zustimmungs-Link (sog. “Double Opt-In”). Ohne diesen Link aufzurufen, werden Ihre Daten nicht weiter verarbeitet, sondern nach angemessener Frist gelöscht (s.u.).
Bitte beachten Sie, dass der Widerruf Ihrer Zustimmung nur für die Zukunft gilt und gelten kann.
Datenverarbeitung auf dieser Website
Die Website nierenverein.de verarbeitet keine persönlichen Daten außer die Daten, die Sie zur Anmeldung für den E-Mail-Verteiler (Newsletter) angeben (s.o.).
Kategorien persönlicher Daten, die wir verarbeiten
- Personendaten (Vorname, Name, ggf. Titel)
- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, ggf. Anschrift)
Sofern E-Mails an Ihre E-Mail-Adresse nicht zustellbar sind, erfolgt zunächst eine entsprechende Markierung in der Datenbank. Nicht zustellbare E-Mails werden durch uns händisch fristgerecht gelöscht (s.u.).
Keine Weitergabe Ihrer Daten
Ihre Daten werden nicht mit Dritten geteilt.
Technisch erfolgt die Speicherung Ihrer Daten in einem Rechenzentrum innerhalb der Europäischen Union, mit dessen Betreiber eine Datenverarbeitungs-Vereinbarung geschlossen wurde. Der Betreiber des Rechenzentrums hat unter normalen Umständen keinen Zugriff auf Ihre Daten. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass im Rahmen hoheitlicher Maßnahmen auch auf Ihre persönlichen Daten zugegriffen werden kann.
Dauer der Datenverarbeitung, Löschung der Daten
Ihre Daten werden so lange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden oder anderweitig Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung widerrufen. Um die ursprünglich erteilte Zustimmung auch im nachhinein nachweisen zu können, speichern wir Ihre Angaben bis zu 3 Jahren.
Ihre Rechte
Gemäß DSGVO haben Sie folgende Rechte:
- auf Auskunftserteilung über Ihre gespeicherten Daten
- auf Korrektur Ihrer gespeicherten Daten
- auf Löschen Ihrer gespeicherten Daten (Widerruf der Zustimmung)
- auf Übermittlung einer maschinenlesbaren Datei mit Ihren Daten
- auf Widerruf Ihrer Einwilligung
Bitte wenden Sie sich zur Wahrnehmung Ihrer Rechte vorzugsweise per E-Mail an info@nierenverein.de.